Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit

        • Unsere Jugendsozialarbeiterin S. Hofmann

        • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

           

          Die Schule ist einer der wichtigsten Lebens- und Lernorte, an dem Kinder viel Zeit verbringen und in einen komplexen sozialen Kontext eingebunden sind. Das Schulleben ist nicht immer einfach. Damit ein besseres Miteinander im Schulalltag entsteht, braucht es manchmal Unterstützung und Beratung.

           

          Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe und stellt die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule dar.

           

          JaS ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot - unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Geschlecht und Behinderung oder Religion.

           

          JaS unterstützt:

           

          Schülerinnen und Schüler

          • bei Konflikten zwischen Kindern, Eltern und Lehrkräfte
          • bei Schulschwierigkeiten und Versagensängsten
          • bei Problemen mit der Familie oder mit sich selbst
          • bei der Bewältigung persönlicher Problemlagen oder Krisen
          • bei der Förderung des Sozialverhaltens
          • bei Schwierigkeiten im Schulalltag

           

          Eltern

          • bei Erziehungs- und Lebensfragen
          • bei der Vermittlung zu geeigneten Beratungsstellen oder weiteren Hilfsangeboten
          • bei Schulschwierigkeiten
          • bei allgemeinen Fragen zu ihrem Kind an der Schule

           

          Lehrkräfte

          • bei Krisen- und Konfliktfällen von Schülerinnen und Schülern
          • bei pädagogischen Fragen
          • in der Zusammenarbeit mit den Eltern.

           

          Die Beratung ist freiwillig, vertraulich, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Die Informationen dürfen nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben werden.

           

          Neben den Beratungsmöglichkeiten umfasst das Angebotsspektrum von JaS auch:

          • sozialpädagogische Gruppenangebote (z.B. Streitschlichter AG oder Spielgruppen zur Förderung des sozial-emotionalen Verhaltens)
          • Klassenprojekte ggf. auch mit externen Kooperationspartner*innen (Klassengemeinschaft, Mobbingprävention)

           

           

          Seit dem Schuljahr 2024/25 ist Frau Sabrina Hofmann (Sozialpädagogin, Diakonie München und Oberbayern) für den Bereich JaS zuständig. Das Büro befindet sich im Hauptgebäude Zimmer K 67.

           

          Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung:

          Mo – Do 08:00 bis 16:00 Uhr, Fr 08:00 bis 12 Uhr

          Tel.: 01575 116 39 38

          E-Mail: jas-peslmuellerstrasse@diakonie-muc-obb.de

           

          Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und eine gute Zusammenarbeit.